Kultursommer am Kanal 2020 im Heubodentheater
Dieses Jahr findet der Kultursommer am Kanal in den Wolken statt - online unter
www-kultursommer-am-kanal.de
Eintritt brauchen Sie nicht zu bezahlen, stattdessen lernen wir eine andere Form der Präsentation besser kennen. Wir versuchen, im nächsten Jahr alles nachzuholen, was jetzt leider nicht stattfinden kann.
Fällt leider aus
Freitag, 12. 6. 2020 20Uhr
Makroskop
Jazz/Fusion aus Berlin
Makroskop ist ein Quintett, ursprünglich gegründet für die Fête-de-la-Musique in Berlin und zur Zeit unterwegs, um ihr neues Album vorzustellen.
Die instrumentale, lyrische und eingängige Musik von Makroskop lässt sich kaum einordnen.
Sie bedient sich vieler musikalischer Elemente aus Jazz, Fusion, World und Acoustic.
Die raffinierten Strukturen der Stücke verbinden diese Klangfarben aus aller Welt zu einem Konzert, dem wir lauschen wie einer Geschichte.
Karten zu 15 Euro, ermäßigt 10 Euro an der Abendkasse,
Reservierung unter 04543 7026 und mail@heubodentheater.de
Foto: Makroskop
Das gibt es online!
Für Termine und Details siehe www.kultursommer-am-kanal.de
Maximiliane und der Hühnergott
Theater Lakritz
Ein Wiedersehen mit Maximiliane – und ein neues Abenteuer:
Sommer, Sonne, Haifischstreusel! Ein Tag am Meer verspricht Entspannung! Im Liegestuhl am Strand, darauf freut sich Tante Ortrud. Aber Maximiliane hat andere Pläne und macht sich auf die abenteuerliche Suche nach dem Hühnergott. Da muss der Algensalat überlistet, die Quizmuschel vom Meeresboden geholt und eine ausgetüftelte Falle aufgestellt werden. Ein Hühnergott bringt Glück, wer will sich das schon entgehen lassen?
Ein Theaterstück mit Puppen von
Kristina Feix, Nicole Weißbrodt und Franziska Hoffmann
Spiel: Kristina Feix, Nicole Weißbrodt
Für Kinder ab drei und Erwachsene. Dauer 50 Minuten
Eintritt für alle 6,- Euro
Reservierung unter 04543 7026 und mail@heubodentheater.de
Theater Lakritz im Netz
Foto: N. Weißbrodt
Fällt leider aus
Samstag, 13. 6. 2020 20Uhr
Eine wahre Geschichte der Agatha Christie
Sibylle Dordel
Agatha Christie ist die mit über zwei Milliarden verkauften Büchern erfolgreichste Autorin der Literaturgeschichte. Wer sie als Frau wirklich war, bleibt bis heute rätselhaft. Kindheit und Jugend sind ein Warten und Lauschen: auf den Postboten, an der Tür der Mutter, ob diese noch atmet…Warten, ob der Vater kommt, warten auf den Ehemann, der in London arbeitet, während sie auf dem Land schreibt. Seine Ankündigung, sich von ihr trennen zu wollen, zerstört ihren gesamten Lebensentwurf mit einem Schlage. Sie beschließt ...zu morden!
Ein ungeklärter Fall wird neu aufgerollt und Stück für Stück unter die Lupe genommen. Ein Goldfisch, zwei Detektive, ein Monolog ….
Sibylle Dordel hat schon in den letzten Jahren das Heubodentheater begeistert als Camille Claudel und Frida Kahlo. Es wird spannend werden …
Idee, Text und Spiel: Sibylle Maria Dordel
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 15, ermäßigt 10 Euro
Vorbestellungen unter mail@heubodentheater.de und 04543/7026
Foto: S. Dordel
Das gibt es online!
Für Termine und Details siehe www.kultursommer-am-kanal.de
Literarische Kutschfahrt
Gwendolin Fähser
Natürlich gibt es sie auch in diesem Jahr! Unser Kutscher: Hermann Drechsler, Mollhagen. Wie immer geht es mit dem Planwagen in beschaulichem Tempo, gelegentlich aber auch im flotten Trab, durch Lüb‘schen Wald und Lauenburgische Flur. Und während Sie bei einer Pause behaglich an einen Baumstamm gelehnt ihren Picknickkorb auspacken, wird Gwendolin Fähser ihr Buch aufschlagen, um auch Ihren literarischen Hunger zu stillen. (Übrigens: Sollte das Wetter allzu unsommerlich sein, werden die Lesepausen unter Dach stattfinden.) Nach etwa zweieinhalb Stunden bringen die Pferde Sie wieder zurück zum Ausgangspunkt am Forstgehöft Ritzerau.
Rechtzeitige Anmeldung sichert Ihnen einen der 18 Plätze auf der Kutsche: 04543 7026 oder mail@heubodentheater.de
Preis: €20.-, Familien- oder Gruppenrabatt auf Anfrage.
Picknick und Getränke bitte mitbringen!
Foto: Gwen Fähser
Fällt leider aus
Sonntag, 14. 6. 2020 20Uhr
Eine wahre Geschichte der Agatha Christie
Sibylle Dordel
Siehe Samstag, 13. 6.2020
Fällt leider aus
Sonntag, 21. 6.2020 12 bis 18Uhr
Kindertag!
Auch in diesem Jahr laden wir die Kinder herzlich ins Forstgehöft zum Kindertag ein!
Ab 12 Uhr bauen wir im Garten den Waffelstand und die Kinderbar auf und laden euch zu Slackline, Dosenwerfen und einem bunten Gartenprogramm ein.
Um 13 Uhr wird auf der Bühne „Minus reist um die Welt“ erzählt und getanzt und um 16 Uhr fängt das Figurentheater „Peter und der Wolf“ an (siehe rechts).
Dazwischen und danach könnt ihr im Garten spielen, den Wald erforschen und in der Sonne Saft und Kaffee trinken. Ponyreiten gibt es auch.
Gegen 18 Uhr geht unser Kindertag zu Ende.
Karten zu allen Veranstaltungen könnt ihr unter mail@heubodentheater.de oder Tel. 04543-7026 vorbestellen oder direkt vor der Vorstellung kaufen.
Foto: Nastja Zukanova
Fällt leider aus
Sonntag, 21. 6.2020 13Uhr
Minus reist um die Welt
Tanztheater „Kato tanzt“
Ein Stück mit Kindern und für Kinder nach Sven Nordqvist – mit live gespielter Musik.
"Jetzt geh ich in die große Welt und seh‘ sie mir an", beschließt Minus eines Tages.
Ausgerüstet mit einem Schuh, trifft er auf seiner Reise eine Frau, die zwei Hüte auf dem Kopf trägt, drei weise Männer, die ihm drei Wünsche erfüllen wollen, einen nervösen aber ungefährlichen Vierköpfler, fünf Geburtstag feiernde Herren und viele andere skurrile Gestalten.
Und alle geben ihm einen Gegenstand mit auf den Weg.
Noch weiß Minus nicht, was er mit diesen Dingen anfangen soll, aber er hat das Gefühl, dass er sie noch brauchen wird.
Choreografie: Katharina Gutzeit, Musik: Oli Gutzeit
Dauer: 45 Minuten
Für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene
Eintritt für alle 6.- Euro – wenn ihr zu beiden Stücken an diesem Tag kommt, zahlt ihr nur 10,- Euro
Foto: Kato tanzt
Fällt leider aus
Sonntag, 21. 6.2020 16Uhr
Peter und der Wolf
Herrmannshoftheater
- frei nach Prokofjew.
Im Grammophon wohnt eine alte Geschichte: Die Jungen wollen draußen auf der Wiese spielen und Abenteuer erleben, die Alten aber warnen:
»Wenn nun der Wolf aus dem Wald kommt, was dann?«
Besser hinter geschlossenem Gartentor bleiben!!
Als der große graue Wolf dann tatsächlich kommt, muss Peter ihn überlisten, und mit Hilfe des kleinen Vogels gelingt ihm das auch. Nur die Ente ist leider baden gegangen...
Der Wolf aber ist gefangen und Peter wollte mit dem Großvater sowieso schon längst den Zoo besuchen.
Regie: Karl Huck, Spiel : Antje König
Dauer: 45 Minuten
Für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene
Eintritt für alle 6.- Euro - wenn ihr zu beiden Stücken an diesem Tag kommt, zahlt ihr nur 10,- Euro
Foto: Nastja Zukanova
Fällt leider aus
Freitag, 26. 6. und Samstag, 27. 6.2020 20Uhr
FAUST
Herrmanshoftheater
nach Johann Wolfgang von Goethe
Großes Welttheater en miniature mit Puppen, Menschen & Dingen
für Jugendliche & Erwachsene
Nach Puschkin und Tolstoi bringt das Hermannshoftheater abermals Weltliteratur auf die Bühne. Wir freuen uns sehr, Gastgeber sein zu dürfen!
Verzweiflung und Überdruss, nicht erkennen zu können, was die Welt im Innersten zusammenhält, treiben den alten Faust dazu, die Geister zu beschwören. In einem Teufelspakt verbündet er sich mit Mephisto und verspricht ihm seine Seele, um Antwort auf alle seine Fragen zu bekommen.
Mephisto lässt Faust durch einen Hexentrank wieder jung werden. Die Möglichkeiten eines ganzen Lebens liegen vor ihm - doch nun sind Fausts Interessen auf anderes ausgerichtet. Seine Leidenschaft für Gretchen und ihre Liebe zu ihm geben der Geschichte eine unerwartete Wendung. Zu welcher Erkenntnis wird er gelangen?
Regie & Stimme Gottes: Karl Huck
Spiel: Antje König
Figuren & Bühne: Christian Werdin
Kostüme: Katharina Schimmel
Bühnenmalerei & Plakat: Nastja Zukanova
Gefördert durch: Lüneburgischer Landschaftsverband
Irene & Friedrich Vorwerk Stiftung
Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro
Vorbestellung unter mail@heubodentheater.de und 04543 7026
Foto: Sergey Panteleev
am 7. 6. 2020 startet der Kultursommer am Kanal
Für alle weiteren Veranstaltungen des Kultursommers am Kanal und weitere Informationen der Stiftung Herzogtum Lauenburg besuchen Sie bitte auch Kultursommer-am-Kanal.de
am 7. 6. 2020 startet der Kultursommer am Kanal
Für alle Veranstaltungen des Kultursommers am Kanal und weitere Informationen der Stiftung Herzogtum Lauenburg besuchen Sie bitte auch Kultursommer-am-Kanal
Das war Die Kleine Kulturbrise im Wintersalon 2020
Sonntag, 23. 2. 2020
Duo Liebertango
Angel Garcia Arnés/Alfons Bock präsentieren ihre nagelneue CD "Diálogos" mit Stücken von Piazzolla, Mores, Aieta und anderen. "Mit geatmetem Rhythmus in den Fingerspitzen und Sensibilität für feinste Klangnuance findet ihr Dialog zwischen Gitarre und Bandoneon neuen Reiz, eigene Note und ungewohnt Schönes." Sektempfang inklusive!
Duo Liebertango im Netz
Foto (c) Alfons Bock
Samstag, 29. 2. 2020
Barocco Blue - Baroque meets Jazz
Begleitung und Solostimmen wechseln, greifen ineinander und dominieren das Geschehen. Alles ist in Bewegung und wir hören Barock, nur anders.
Moderne Kompositionen aus der Feder von MG und Klassiker des Jazz/ Latin Repertoires sind hierbei die Ausgangspunkte dieser kunstvollen Klangmalereien.
Massoud Godemann Ensemble
STEFAN BACK: Saxophon, Klarinette
GERD BAUDER: Bass
MASSOUD GODEMANN: Gitarre, Komposition
Sonntag 1. 3. 2020
Peter Schlemihls wundersame Reise
Eine tragische Liebesgeschichte?
Faszinierende Reiseberichte eines abenteuerhungrigen Naturwissenschaftlers?
Undurchsichtige Geschäfte mit einem
zwielichtigen Herrn? Im Jahre 1813 gelingt es dem Erzähler unserer Geschichte, mit leichter Hand Romantik, Forschungsdrang und unheimliche Märchenelemente miteinander zu
verweben.
Gwendolin Fähser liest A. von Chamisso,
Jazzgitarrist James Scholfield (Berlin/Kapstadt) schlägt den
Bogen zur Gegenwart und führt die Zuhörenden mit brillantem Spiel durch eine vielschichtige Welt aus Wirklichkeit und Phantasie. Ein doppeltes Zuhörvergnügen der besonderen Art.
Eine Kooperation mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg
James Scholfield im Netz
2019
Mit Krone und Hund (Ahrensburg) - Glücksritter
Theater Kranewit (Berlin) - Die sieben Raben, Rapunzel
Freie Bühne Wendland - Die Eisprinzessin, Geschichte einer Tigerin
Way Out South (Berlin) - Jazz Duo International
Gwendolin Fähser (Ritzerau) - Literarische Kutschfahrt
Roger Tristao Adao (Friedrichsrode) - Tears in Heaven