Samstag, 25. 6. 2022   12Uhr
Die Literarische Kutschfahrt
Gwendolin Fähser

Zwei stämmige Schleswiger sind vor den Planwagen gespannt. Wiesen, Felder und Wälder gleiten an Ihnen vorüber. Bei einer Pause am Waldrand können Sie genüsslich Ihrem Picknickkorb zusprechen und eine Tomate gegen ein halbes hartgekochtes Ei eintauschen. Oder lieber einen Schluck Rotwein? Und was wird dieses Mal vorgelesen? Lassen Sie sich von Gwendolin Fähsers Auswahl überraschen! Nach etwa zweieinhalb Stunden bringen die Pferde Sie wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Preis: € 20.-, Familienrabatt auf Anfrage
Rechtzeitige Anmeldung sichert Ihnen einen der 18 Plätze auf der Kutsche:
[email protected] oder T. 04543/7026
Picknick und Getränke bitte mitbringen!
Unsere Kutsche kommt aus dem Fahrstall Drechsler, Mollhagen
Sie finden das Forstgehöft zwischen Ritzerau und Duvensee. An der Landstraße gibt es Hinweisschilder zum Abbiegen.


Heubodentheater, Forstgehöft 1, 23896 Ritzerau, www.Heubodentheater.de 
Bitte die Homepage unbedingt auch wegen möglicher kurzfristiger Änderungen noch mal besuchen. 

Sonntag, 26. 6. 2022   18Uhr
Ten Strings: Cello meets Fingerstyle Guitar
Peter Köhler & Jörg-R. Geschke

Zu hören ist eine „Weltmusik" im wirklichen Sinne, mit Einflüssen aus Jazz,  Folk, Klassik und Kirchenmusik. Peter Köhler und Jörg-R. Geschke spielen Musik, die zur Besinnung einlädt, zum Innehalten, und die dann wieder wieder swingend ist und voller mitreißender Grooves.

Die unterschiedlichen musikalischen Hintergründe der beiden Instrumentalisten machen es möglich. Jörg-R. Geschke ist Experte für „Fingerstyle“, einer solistischen Spielart der Stahlsaitengitarre und spielt in verschiednen Projekten von Folk bis SingAlong, Peter Köhler brilliert in unterschiedlichen Zusammensetzungen und als Solo-Cellist der besonderen Art im Bereich von experimentellem Jazz und Rock bis Klassik.
Im Duo bieten die beiden ein erfrischend anderes Konzerterlebnis jenseits aller stilistischen Schubladen.

Karten zu 14 und 12 Euro unter [email protected] und an der Abendkasse
Sie finden das Heubodentheater zwischen Ritzerau und Duvensee. An der Landstraße gibt es Hinweisschilder.
Heubodentheater, Forstgehöft 1, 23896 Ritzerau, www.Heubodentheater.de 
Bitte die Homepage unbedingt auch wegen möglicher kurzfristiger Änderungen noch mal besuchen. 
Foto: Peter Köhler & Jörg-R. Geschke

Samstag, 2. 7. 2022   20Uhr
Emmas Glück
Freie Bühne Wendland

Emma lebt alleine auf einem heruntergekommenen, total verschuldeten Bauernhof. Sie ist einsam, hat sich aber mit trotzigem Pragmatismus darin eingerichtet. „Lieber Gott, mach mich reich oder glücklich", hat sie jeden Abend bei offenem Fenster gebetet, jahrzehntelang. Eines Nachts wird sie von einem Knall geweckt - eine halbe Stunde später hat sie eine Tüte voller Geld in der Hand und einen nackten Mann im Bett: Max. Er hat Krebs und ist auf der Flucht vor dem Sterben mit geklauten Dollars und einem geklauten Auto aus der Kurve geflogen. Der Beginn einer "skurrilen, herzzerreißenden und ganz und gar unkitschigen Liebesgeschichte" (TZ, München). Sie handelt vom Sterben, erzählt aber von der unbändigen Lust auf Leben.

Ein Ein-Frauen-Stück, geschrieben von Kerstin Wittstamm (Schauspiel)
und Caspar Harlan (Regie), nach dem Roman von Claudia Schreiber

Karten zu 18 und 12 Euro unter [email protected] und an der Abendkasse
Sie finden das Heubodentheater zwischen Ritzerau und Duvensee. An der Landstraße gibt es Hinweisschilder.
Heubodentheater, Forstgehöft 1, 23896 Ritzerau, www.Heubodentheater.de 
Bitte die Homepage unbedingt auch wegen möglicher kurzfristiger Änderungen noch mal besuchen. 
Foto: Freie Bühne Wendland 
.

Sonntag, 3. 7. 2022   ab 12Uhr
Kindertag
Drinnen und draußen

Auch dieses Jahr findet wieder unser Kindertag statt.
Ab 12 Uhr bauen wir im Garten den Waffelstand und die Kinderbar auf und laden euch zu Slackline, Dosenwerfen und einem bunten Gartenprogramm ein.
Um 13 Uhrseht ihr im Schattentheater die Geschichte vom kleinen Hörnchen und um 15 Uhr gehen wir mit Käptn Lüttich und Baby Dronte auf große Seefahrt.
Dazwischen und danach könnt ihr im Garten spielen, den Wald erforschen und in der Sonne Saft und Kaffee trinken. Pommes und Ponyreiten gibt es auch.
Gegen 17.30 Uhr geht unser Kindertag zu Ende.

Der Eintritt zum Kindertag an sich ist frei, wenn ihr eine der Vorstellungen besucht, kosten die Karten 6,- pro Person, bei zwei Vorstellungen insgesamt 10,- pro Person.
Karten unter [email protected] und an der Kasse.

Ihr findet das Heubodentheater zwischen Ritzerau und Duvensee. An der Landstraße gibt es Hinweisschilder zum Abbiegen.

Forstgehöft 1, 23896 Ritzerau, www.Heubodentheater.de 
Bitte die Homepage unbedingt auch wegen möglicher kurzfristiger Änderungen noch mal besuchen. 
Foto: Heubodentheater

Sonntag, 3. 7. 2022   13Uhr  beim Kindertag
Schattentheater: Das kleine Hörnchen
Anna Fabuli

Anna Fabuli hat sich neben vielen anderen künstlerischen Leidenschaften der Scherenschnittkunst verschrieben. Und weil die Bilder nur stumm an der Wand hängen, ist sie 1999 Schattenspielerin geworden. Seit 2009 spielt sie auf internationalen Puppentheater-Festivals und bereist mit ihren Geschichten die ganze Welt. Nach Workshops und Auftritten im Wendland, ganz Deutschland, Mittel- und Osteuropa, Nord- und Südamerika kommt sie jetzt endlich auch nach Ritzerau. Anna Fabuli bringt uns eine Geschichte mit: "Das kleine Hörnchen findet einen Freund". Das kleine Hörnchen ist ein kleines Nashorn. Das findet eines Tages ein großes Ei auf der Wiese. Was mag da wohl drin sein? Hast du eine Idee?

FürKinder ab 3 Jahren & Erwachsene

Karten zu 6 Euro unter [email protected] und an der Kasse
(Karten für beide Stücke an diesem Tag: zusammen 10 Euro)
Ihr findet das Heubodentheater zwischen Ritzerau und Duvensee. An der Landstraße gibt es Hinweisschilder.
Heubodentheater, Forstgehöft 1, 23896 Ritzerau, www.Heubodentheater.de 
Bitte die Homepage unbedingt auch wegen möglicher kurzfristiger Änderungen noch mal besuchen. 
Foto: Anna Fabuli 

Sonntag, 3. 7. 2022   15Uhr   beim Kindertag
Baby Dronte
Freie Bühne Wendland

Ein spannendes Kinderstück für Zuschauer ab 4 Jahren

nach dem Bilderbuch von Peter Schössow 


Kapitän Lüttichs Schlepper 'Krautsand' ist nach einem Sturm schwer beschädigt. Die notwendige Reparatur wäre zu teuer und so werden aus dem Käptn und der Mannschaft traurige Landratten. Als Kapitän Lüttich bei einem Spaziergang am Strand ein großes Ei findet, scheint eine Lösung in Sicht: Wissenschaftler, denen das Ei im gleichen Sturm über Bord gegangen war, haben eine hohe Belohnung dafür ausgesetzt. Doch aus dem Ei ist inzwischen ein kleiner Vogel geschlüpft und 'Baby Dronte' ist den Männern längst ans Herz gewachsen. Was also tun?

Caspar Harlan ist Kapitän Lüttich,
 Kerstin Wittstamm spielt die Mannschaft und alle weiteren Rollen

Karten zu 6 Euro unter [email protected] und an der Kasse (Karten für beide Stücke an diesem Tag: zusammen 10 Euro)
Das Heubodentheater liegt zwischen Ritzerau und Duvensee.
 An der Landstraße gibt es Hinweisschilder.
Heubodentheater, Forstgehöft 1, 23896 Ritzerau, www.Heubodentheater.de Bitte die Homepage unbedingt auch wegen möglicher kurzfristiger Änderungen noch mal besuchen.
Foto: Kina

Samstag, 9. 7. 2022   19Uhr
Alice im Wunderland (für Jugendliche und Erwachsene)

Hermannshoftheater

Eine abenteuerlich-absurd-fantastische Geschichte mit Drehorgel, Zirkusattraktionen, Puppen & Menschen. Frei nach Lewis Carroll 

Alice wünscht sich eine Reise mit der Eisenbahn einmal um die halbe Welt. Alle Artisten des Wunderzirkus sollen einsteigen in den langen Zug mit weich gepolsterten Waggons und einer schnaufenden und singenden Lokomotive. Aber der kleine Zirkus am Rande seiner Existenz ringt um eine Zukunft. Die Artisten streiten. Alice versucht Sinn in diese zusammengewürfelte Gesellschaft zu bringen. Und obgleich die Gestalten des Wunderlands widersprüchlich und eigensinnig sind, gelingt es ihr schließlich doch, sie zu der gemeinsamen Reise ins Ungewisse zu verlocken. 
Die verrückte Teegesellschaft des Hutmachers lädt Euch ein, in seiner wundersamen Runde Platz zu nehmen. 

Regie : Karl Huck 
Spiel : Antje König, Johann Karl König 
Figuren & Bühne : Christian Werdin 
Kostüme : Katharina Schimmel 
Malerei & Plakat : Nastja Zukanova 
Dramaturgische Gespräche : Jette Lund 
Spieldauer : 60 min . 
Für : Kinder ab 6 Jahren & Erwachsene 

Gefördert durch Irene und Friedrich Vorwerk Stiftung, Lüneburgischer Landschaftsverband 


Karten zu 18/12 und 8 Euro unter [email protected] und an der Abendkasse
Sie finden das Heubodentheater zwischen Ritzerau und Duvensee. An der Landstraße gibt es Hinweisschilder.
Heubodentheater, Forstgehöft 1, 23896 Ritzerau, www.Heubodentheater.de 
Bitte die Homepage unbedingt auch wegen möglicher kurzfristiger Änderungen noch mal besuchen. 
Foto: Nastja Zukanova 

Sonntag, 10. 7. 2022   15Uhr
Die drei Schweinchen und der Wolf 
Hermannshoftheater

Max Meyer ist auf dem Weg zum Jahrmarkt. In seinem alten Wagen schlummern viele Geheimnisse. Er nimmt sich die Zeit, sich ein bisschen schick zu machen und dabei dem Publikum seine Lieblingsgeschichte zu erzählen. Schweine sind sauber, zart, lustig und klug. 


Max spielt mit großer Freude die Geschichte der reizvollen Rummelschweine und des struppigen Wolfs, der die Schweinehäuschen am Liebsten einfach wegpusten möchte. Mit wilden Sprüngen jagt er um die Bühne. Im Schweinsgalopp flüchten die Schweinchen Heidi und Karl zu ihrem Bruder Eduard. 

Sie entkommen dem Wolf um Ringelschwanzlänge. Wie gut, dass Eduard gleich ein paar Zimmer mehr in seinem soliden Steinhaus eingerichtet hat. 

Ja, Schweine sind wunderbare Wesen. 


Regie : Karl Huck 

Spiel : Johann Karl König 

Bühne: Wiebke Volksdorf 

Figuren & Kostüme: Katharina Schimmel 

Spieldauer : 50 Min. 

Für Kinder ab 4 Jahren & Erwachsene 


Karten zu 6 Euro unter [email protected] und an der Kasse 

Ihr findet das Heubodentheater zwischen Ritzerau und Duvensee. An der Landstraße gibt es Hinweisschilder. 

Heubodentheater, Forstgehöft 1, 23896 Ritzerau, www.Heubodentheater.de 

Bitte die Homepage unbedingt auch wegen möglicher kurzfristiger Änderungen noch mal besuchen. 

Foto: Hermannshoftheater 

Samstag, 16. 7. 2022   20Uhr
Danza Andaluza

Roger Tristao Adao spielt Flamenco

Roger Tristao Adao ist mit seiner Gitarre wieder zu Gast im Heubodentheater. In seinem Konzert stellt er feurige Tänze des 19. Jahrhunderts den verträumten Pavanen und Fantasien des goldenen Zeitalters gegenüber, das in Spanien auf die Entdeckung (und Ausbeutung) des amerikanischen Kontinents folgte.
Die ursprünglich improvisierten Tänze fanden durch Bearbeitungen von verschiedenen Komponisten Eingang in die klassische Musik, verloren dabei aber nichts von der rhythmischen Kraft und dem ursprünglichen Zauber des Flamenco.
Wir hören Musik von Gaspar Sanz, Luys Milan, Isaac Albeníz, Enrique Granados und Francisco Tarrega.

Karten zu 18 und 12 Euro unter [email protected] und an der Abendkasse
Sie finden das Heubodentheater zwischen Ritzerau und Duvensee. An der Landstraße gibt es Hinweisschilder.
Heubodentheater, Forstgehöft 1, 23896 Ritzerau, www.Heubodentheater.de 
Bitte die Homepage unbedingt auch wegen möglicher kurzfristiger Änderungen noch mal besuchen. 
Foto: Betty Pabst