Das Heubodentheater liegt direkt am Waldrand. Es gibt daher manchmal einige Mücken bei uns...

Mehr Informationen zu den Veranstaltungen 2025


Freitag, 4.7.2025   20Uhr

KABARETT SCHABBAT
Wollen Sie wissen, was schlimmer ist: oj wej oder oj oj? Inwiefern eine jüdische Mutter genau wie alle anderen Mütter ist – aber nur fast? Warum geteilte Zores doppelte Zores sind? Wovon die ganze Mischpoke sofort meschugge wird? Was sich mit Mojsche zutrug, als er ein Goj wurde? Wieso Jiddisch sprechen wie Liebe machen ist? Oder warum Sie gerade dann Ezzes brauchen, wenn Sie keine zu brauchen meinen? Wenn Sie all das wissen wollen, werden Sie Antworten erhalten, die vielleicht sogar beinahe stimmen. Denn Alexander Estis redet Tacheles, selbst wenn er Schmonzes erzählt.
Der jüdisch-russisch-deutsch-schweizerische Autor mit ukrainisch-moldawischen Wurzeln liest aus seinen sprachakrobatischen Satiren (Kolumne »Ezzes von Estis«). Der ukrainischstämmige Balalaika-Virtuose Alexander Paperny begleitet ihn mit jüdischer Musik – von klassischem Klezmer wie Heyser Bulgar über Anatevka bis hin zu Mein kleiner grüner Kaktus.
Hier bekommen Sie so viel Jiddischkeit verpasst, dass Ihnen Peejes wachsen!


Karten zu 16.-, ermäßigt 12.- unter [email protected] oder 04543 7026


Sonntag, 13.7. 2025  ab 12Uhr 

Kindertag   Drinnen und draußen

Auch dieses Jahr findet wieder unser Kindertag statt.
Ab 12 Uhr bauen wir im Garten den Waffelstand und die Kinderbar auf und laden euch zu Slackline, Dosenwerfen und einem bunten Gartenprogramm ein.
Um 13,30 Uhr seht ihr die Geschichte vom Bär, der nicht da war und um 16.00 Uhr erzählt euch das Hermannshoftheater vom hässlichen Entlein.
Dazwischen und danach könnt ihr im Garten spielen, den Wald erforschen und in der Sonne Saft und Kaffee trinken. Pommes und Ponyreiten gibt es auch.
Gegen 17.30 Uhr geht unser Kindertag zu Ende. 
Die beiden Aufführungen kosten Eintritt (siehe unten), der Kindertag an sich mit allen Aktivitäten ist kostenlos.

Eintritt pro Stück 6,-, beide Stücke zusammen 10,-
Karten gibt's vor Ort oder vorab unter [email protected] oder 04543-7026

Samstag, 27.7.25   12Uhr

Die Literarische Kutschfahrt

Lesung mit Gwendolin Fähser

Zwei stämmige Schleswiger sind vor den Planwagen gespannt. Wiesen, Felder und Wälder gleiten an Ihnen vorüber. Bei einer Pause am Waldrand können Sie genüsslich Ihrem Picknickkorb zusprechen und eine Tomate gegen ein halbes hartgekochtes Ei eintauschen. Oder lieber einen Schluck Rotwein? Und was wird dieses Mal vorgelesen? Lassen Sie sich von Gwendolin Fähsers Auswahl überraschen! Nach etwa zweieinhalb Stunden bringen die Pferde Sie wieder zurück zum Ausgangspunkt. 


Picknick und Getränke bitte mitbringen! 
Karten für 20,- (Familienrabatt auf Anfrage)

Rechtzeitige Anmeldung sichert Ihnen einen der 18 Plätze auf der Kutsche.

[email protected]    04543 7026